Frauen: Borussia unterliegt in Hoffenheim

In der 2. Bundesliga haben Borussias Frauen eine 1:3 (1:1)-Niederlage bei Schlusslicht TSG Hoffenheim II hinnehmen müssen. Der zwischenzeitliche Ausgleich von Paula Klensmann (Foto) war zu wenig.

Mit einem disziplinierten, hohen Pressing versuchte die TSG die Fohlen vom Anstoß weg in deren eigener Hälfte zu beschäftigen. Bereits die erste echte Chance des Spiels nutzten die Kraichgauerinnen zur Führung. Nach einem Seitenwechsel vom rechten auf den linken Flügel wurde der Ball in den Fünfmeterraum gepasst, wo Milena Röder zur frühen Führung traf.

Borussia wirkte etwas geschockt. Es sollte bis zur 24. Minute dauern, bis sie durch einen Distanzschuss von Kyra van Leeuwe erstmals gefährlich wurde. TSG-Keeperin Laura Dick konnte den Ball aber gerade noch über die Latte lenken. Die Gladbacherinnen setzen nun ihrerseits den Gegner hoch in dessen Hälfte unter Druck. Eine ganze Serie von Eckbällen folgte, sodass der Ausgleich in der 30. Minute beinahe folgerichtig war. Wie schon in der Vorwoche gegen Weinberg, war es erneut die resolute Abwehrchefin Paula Klensmann, die traf. Borussia schien das Geschehen nun unter Kontrolle zu haben, hochkarätige Torchancen sprangen aber nicht dabei heraus. Ganz im Gegenteil war es die TSG, die in der 38. Minute einen blitzsauberen Konter fahren, diesen aber nicht zur erneuten Führung nutzen konnte.

Doppelschlag bringt die Entscheidung

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit tat sich Borussia wieder schwer. So kamen erneut die Gastgeberinnen zur ersten Chance. Weil Christina Alp aber den Ball nicht voll traf, hatte Torhüterin Luisa Palmen keine Mühe, die Kugel aufzunehmen. Auch die nächste Möglichkeit konnte die TSG verzeichnen (59.). Diesmal benötigte Palmen ihr ganzes Können, um den Ball noch zur Ecke zu klären. Und nur zwei Minuten später war Borussias Keeperin erneut gefragt, und wieder erledigte sie ihren Job in Klassemanier.

Immer wieder waren es die Hoffenheimerinnen, die gefährlich wurden. So in der 71. Minute mit einem direkten Freistoß und in der 78. Minute mit einem Kopfball von Lina Backhaus, den Klensmann gerade noch auf der Linie klären konnte. In der 83. Minute passiert es aber doch: Marie Steiner vollendete eine schönen Ballstafette zum 2:1 für die TSG. Nur 120 Sekunden später sorgte Leonie Schetter mit dem 3:1 bereits für die Entscheidung. „Der Gegner hat es in der zweiten Halbzeit deutlich besser gemacht als wir. Uns hat jegliche Ordnung gefehlt, wir haben sehr kopflos gespielt und viele falsche Entscheidungen getroffen. Wir haben also völlig verdient verloren“, befand Spengler.

Dass Borussias Coach seinen Humor aber längst nicht verloren hat, bewies seine nächste Aussage. „Man kann nicht immer die bessere Mannschaft sein und verlieren“, sagte er mit einem Schmunzeln, „man muss auch mal als schlechtere Mannschaft verlieren dürfen.“ Vorerst müsse man sich richtig ärgern, „denn wir haben das selbst verbockt. Aber schon ab Montag geht es dann mit Vollgas Richtung Wolfsburg-Spiel“, versprach er im Hinblick auf den kommenden Sonntag (11:00 Uhr). Dann empfängt Borussia im Grenzlandstadion den VfL Wolfsburg II.

Borussia: Palmen, Corres, Klinger, Klensmann (80. Rösener), Tichelkamp (61. Köpp), Radke (80. Scholten), van Leeuwe (75. Arici), Drissen, Aslanaj, Brietzke, Van Der Drift

Tore: 1:0 Röder (10.), 1:1 Klensmann (30.), 2:1 Steiner (83.), 3:1 Schetter (85.)

Zuschauer: 80

05.05.2024

Frauen wollen den nächsten Heimsieg

Am 5. Spieltag in der Regionalliga West empfängt Borussias 1. Frauenmannschaft am Sonntag (16:00 Uhr) Vorwärts Spoho Köln Am Haus Lütz.

24.09.2021

FohlenStall: U14 und U12 weiter an der Tabellenspitze

Borussias U14 und U12 haben mit Siegen am Wochenende ihre Plätze an der Spitze verteidigt. Die U13 musste derweil beim 2:2 gegen Paderborn ihren ersten Punktverlust verkraften.

19.09.2021

Saisonstart der U13-Mädchen geglückt, 2. Frauen wollen Siegesserie fortsetzen

Borussias U13-Mädchen haben zum Saisonstart einen Sieg feiern können. Am morgigen Dienstag hat die Mannschaft ein schweres Pokalspiel vor der Brust. Die 2. Frauen wollen derweil ungeschlagen bleiben, während die U16-Mädchen weiter auf die ersten Punkte warten müssen.

19.09.2021